Ergenisse deiner Suche nach: presse
“Wurzelbehandlung” für den Deutschen Selfpublishing-Preis nominiert!
Esthers Buch „Wurzelbehandlung – Deutschland, Ghana und ich“ ist auf der Longlist des Deutschen Selfpublishing-Preises gelandet!
14. Afrika Film Festival
Vom 15. bis zum 25. September findet das 14. Afrika Film Festival in Köln statt!
Satin-lined Beanies by KrauseLocke®
Satin-lined Beanies by KrauseLocke®
As a Krauselocke with curly or kinky hair you should know that satin works best for your hair. Cotton beanies, ( as well as cotton pillowcases and headbands) absorb the moisture from your hair. The results are tangles and kinks that come from the friction between your head and the cotton beanie. Our satin-lined beanies protect your hair while and combine comfort, style and functionality!
Our satin-lined beanies are 100% handmade and come in every color you love! They are a must have for every Krauselocke! With this beanie you can show that you are proud to be a Krauselocke, you look great and protect your head.
You can choose between three different types of our satin-lined beanies. All we need from you is your favorite type and color, your adress and the size of your head (head circumference) in centimeter (cm). Send your order to: order@krauselocke.de and we will produce your individual beanie – custom-made only for you!
Beanie
Our Beanie is a classic among our caps. Crocheted from thick MyBoshi wool ( Original No. 1 /40% acrylic and 30 % wool ) it holds your head warm and looks simply stylish. Suitable for both open curls as well as protective styles . Lined with high quality polyester satin – the must-have for the cold season.
Prices
Satin-lined: 35 €
No satin: 25 €
Satin-lined + NEW KENTE STYLE (with an emblem of real African fabric from Ghana): 40 €
No satin + NEW KENTE STYLE (with an emblem of real African fabric from Ghana): 30 €
Delivery Charges within Europe: 8,90 €
Colors
Grey, Black (for any other color we need to charge 5 Euro)
Beanie finely-woven
Keeps your head warm and looks hot! Can also be worn as a sexy accessory on protective styles or as a highlight to open curls. Crocheted from Schoeller Stahl wool ( Merino – Mix / 51 % wool / 49 % acrylic ). Lined with high quality polyester satin – for all seasons.
Prices
Satin-lined: 40 €
No satin: 30 €
Satin-lined + NEW KENTE STYLE (with an emblem of real African fabric from Ghana): 45 €
No satin + NEW KENTE STYLE (with an emblem of real African fabric from Ghana): 35 €
Delivery Charges within Europe: 8,90 €
Colors
Grey, Black, Dark green (for any other color we need to charge 5 Euro)
Beanie Braid
Beanie Braid impresses with its attractive braided web pattern . Gives space for big hair, buns or protective styles. Crocheted from Schoeller Stahl wool ( Merino – Mix / 51 % wool / 49 % acrylic ) . Lined with high quality polyester satin – for all seasons .
Prices
Satin-lined: 40 €
No satin: 30 €
Satin-lined + NEW KENTE STYLE (with an emblem of real African fabric from Ghana): 45 €
No satin + NEW KENTE STYLE (with an emblem of real African fabric from Ghana): 35 €
Delivery Charges within Europe: 8,90 €
Colors
Grey, Black, Dark green (for any other color we need to charge 5 Euro)
Want more information or order directly? Send us a message to order@krauselocke.de
Keep it kraus!
Esther Donkor – Wurzelbehandlung
JETZT ÜBERALL, WO ES BÜCHER GIBT!
»Irgendwer hat mal gesagt: Wenn du nicht weißt, woher du kommst, kannst du auch nicht wissen, wohin du gehst. Auf nach Ghana. Ja, auf nach Afrika«
Gemeinsam mit ihrem Vater David, ihrer Schwester Diana und ihrem Freund Alex, reist Esther zum ersten Mal nach Ghana. Im Heimatland ihres Vaters will die Neunundzwanzigjährige ihrer Identitätskrise endlich ein Ende bereiten. Mit ihren krausen Haaren und der dunklen Haut wurde sie Zeit ihres Lebens in Deutschland auf ihre Andersartigkeit und die afrikanische Kultur angesprochen, zu der ihr jedoch fast jeglicher Bezug fehlte. Ihr Vater brachte seinen Töchtern seine Muttersprache Twi nie bei. Auch nahm er seine Kinder nie mit nach Ghana, stellte sie nie seiner Familie vor und sprach meist schlecht und mit Verbitterung über das westafrikanische Land, in dem seiner Meinung nach alles den Bach hinunterginge. Er selbst baut seit Jahren ein Haus in der Hauptstadt Accra und wollte seine Kinder erst dorthin mitnehmen, wenn es fertig ist. Der Hausbau stagniert jedoch jedes Mal, wenn David nicht selbst vor Ort ist, um die Bauarbeiter und Helfer anzuleiten.
Mit Ende zwanzig setzte Esther ihrem Vater ein Ultimatum.
Mit der Kultur meines Vaters verbindet mich kaum etwas. Ich spreche seine Sprache nicht und langsam aber sicher tut das richtig weh. Wie Zahnschmerzen nagt das Verlangen an mir, sein Geburtsland endlich zu besuchen. Ich glaube, ich brauche eine Wurzelbehandlung.
»Könnt ihr nicht noch bisschen warten?«, fragt mein Vater.
»Nein! Nimm uns endlich mit!«, rufen meine Schwester und ich.
»Ich will erst alles arrangieren«
»Das sagst du immer, als würden wir dir nichts bedeuten. Als wären wir dir egal«
Auf ihrer Identitätsreise stellt Esther allerdings schnell fest, dass sie auch in Ghana aus der groben Masse heraussticht. Die Ghanaer nennen sie „Obroni“ (Weiße) und glorifizieren Deutschland als gelobtes Land.
Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen in Ghana und das Erleben der vorherrschenden, kulturellen Unterschiede lassen Esther jedoch kritisch über ihr privilegiertes Leben in Deutschland und die führenden Lebensverhältnisse in den unterschiedlichen Gesellschaften reflektieren. Esther lernt das deutsche Vorrecht der Reisefreiheit mehr zu schätzen denn je. Ihr wird bewusst, dass sie in Deutschland bisweilen in einer Konsum- und Wegwerfgesellschaft lebt. In Ghana hingegen erlebt sie Armut, Korruption und Umweltverschmutzung. Letztere wird größtenteils durch europäische Restmüllimporte verursacht.
Auf der Schiebetür des Nachbarbusses steht: Behindertentransporter. Generell fahren hier jede Menge aus Deutschland importierte Wagen herum. Ausrangierte Schrottkarren von Schreinereibetrieben oder Metzgereien. Mit den Autos läuft es genauso ab wie mit den Hühnerfleischresten. Was in Deutschland nicht mehr durch den TÜV kommt, lässt sich in Afrika zu Geld machen, verpestet weiterhin die Luft und fährt noch jahrelang über die Schotterstraßen.
Höhepunkt der Reise stellt ein Aufenthalt in der Stadt Kumasi dar. Hier trifft Esther zum ersten Mal auf ihre ghanaische Familie und ihre Großmutter, zu der sie noch nie zuvor Kontakt hatte. Leider verläuft diese Begegnung nicht so wie erhofft. Esther kann sich nicht mit ihrer Oma unterhalten, da diese kaum Englisch spricht. Ihre neugewonnenen Cousinen und die Tante verlangen Geschenke von den Gästen aus Deutschland und Esther und Diana beginnen zu verstehen, warum ihr Vater sich jahrelang sträubte, seine Familie mit ihnen zu besuchen.
Ihrem Vater kommt Esther allerdings näher und spricht mit ihm über seine Kindheit in Kumasi und die Umstände, unter denen er aufwuchs.
Am Ende der Reise stellen sowohl Esther als auch ihre Schwester Diana fest, dass in ihrer Brust zwei Herzen schlagen und sie immer zwischen den Kulturen stehen werden. Trotzdem sind sie sehr dankbar für die Reise und merken, dass es im Grunde unwichtig ist, woher man kommt und wie man aussieht.
»Wir sind halt keine hundert prozentigen Deutschen« sagte Diana abends beim Zähneputzen. »Aber wir sind auch keine Ghanaer. Wir sind irgendwas dazwischen«
Esther begibt sich aus der vorherrschenden Rolle des Opfers mit Identitätskrise hinaus und kommt zu dem Schluss: nicht die Hülle ist von Bedeutung, sondern das, was in ihr steckt.
Bei „Wurzelbehandlung“ handelt es sich um einen autobiografischen Reisebericht der Autorin Esther Donkor. Der Text ist erzählend im Reportage-Stil verfasst. Kurze Prosakapitel sind immer wieder durch fragmentarische Erinnerungen, Tagebucheinträge und poetische Gedankengänge gespickt. Die Sprache weist einen trockenen Humor auf, schlägt aber auch nachdenkliche und ideologiekritische Töne an.
Jetzt bestellen:
►http://bit.ly/1OWa0oy
► http://www.bod.de/buch/
►http://www.amazon.de/dp/
Lesungen und Termine mit Esther Donkor
Montag, 19. September 2016, Lesung „Wurzelbehandlung – Deutschland, Ghana und ich“ im Rahmen der Veranstaltung AFRIKA 2016: COOL, VISIONÄR & KREATIV, Zentralbibliothek Köln (ab 19 Uhr)
Freitag, 20. Mai 2016, Lesung „Wurzelbehandlung – Deutschland, Ghana und ich“ E.O.T.O Berlin (ab 19 Uhr Uhr)
PRESSE
Esther bei NRW.TV: http://nrw.tv/nrw-live-vom-02-12-2015/
Esther mit “Wurzelbehandlung” bei Funkhaus Europa
Esther mit “Wurzelbehandlung” bei DRadio Wissen: http://dradiowissen.de/beitrag/familie-ghanaische-wurzeln-esther-donkors
Rezension in der Kölnischen Rundschau
Werben auf Krauselocke
Grundsätzlich bewerben wir auf KrauseLocke nur Produkte, die wir persönlich auch vertreten und empfehlen können. Wir vertreten den Grundsatz, dass Werbung immer einen Mehrwert für unsere Leser und Zuschauer bringen sollte. Wenn Sie glauben, dass Ihr Produkt zu uns und unserer Leserschaft passt, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Keep it kraus!
Ihre Vorteile
Der Themenschwerpunkt auf KrauseLocke.de liegt primär auf Haarpflege- und Kosmetiktipps für Menschen mit krausem oder lockigem Haar und dunklem Teint. Die Besucher von KrauseLocke.de interessieren sich vornehmlich für Kosmetik und Pflegeprodukte aus diesem Bereich und die Nachfrage nach dementsprechenden Produkten ist sehr groß. KrauseLocke.de hat sich in den vergangenen zwei Jahren zu einem urbanen Onlinemagazin entwickelt, dem mediale Aufmerksamkeit gewidmet wird (Siehe: KrauseLocke in der Presse) und dessen eingetragener Markenname mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat.
Durch die Platzierung ihres Werbebanners auf KrauseLocke.de kommt Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen zugute.
Auf KrauseLocke.de erreichen sie eine gebündelte, dankbare Zielgruppe, die größtenteils aus an Kosmetik und Körperpflege interessierten Menschen (größtenteils weiblich) besteht. Doch auch viele Eltern besuchen die Webseite und Menschen mit Interesse an multikulturellen Themen.
Im Vergleich zu anderen Werbemöglichkeiten (z.B. Google AdWords) bietet KrauseLocke.de Ihnen eine kostengünstige Werbealternative.
Ihre Werbung kann nicht durch Programme wie Google AdBlock deaktiviert werden, denn sie ist als Grafik fester Bestandteil der Webseite.
Besucherzahlen
Die Entwicklung der Besucherzahlen ist seit Launch von KrauseLocke.de im Dezember 2011 stetig steigend und hat mit mehr als 15.000 Besuchern und über 42.000 Seitenaufrufen im Oktober 2014 einen neuen Höchststand erreicht. Mit dem Relaunch im Dezember 2015 erwarten wir eine weitere Steigerung. Infos auf Anfrage unter info@krauselocke.de.
Auf Wunsch senden wir Ihnen das komplette Google Analytics Dokument per E-Mail zu. Zusätzlich gerne Übersichten über die Zahlen der vergangenen zwei Jahre.
Werbebanner, Facebookwerbung, Artikel oder Videos
Bei Interesse oder weiteren Fragen (z.B. zu unseren günstigen Preisen) senden Sie uns eine E-Mail an werbung@krauselocke.de
Unsere Leserschaft freut sich darauf, neue Produkte zu entdecken. Nutzen Sie diesen Vorteil und werben Sie auf KrauseLocke.de
Über uns
Willkommen bei KrauseLocke® – dem Blog für krause Köpfe und krause Gedanken!
Was ist KrauseLocke®
Hi! Wir sind Esther Donkor (Köln) und Diana Donkor (Berlin), die Mädels hinter KrauseLocke!
Mit KrauseLocke richten wir uns an Menschen mit krausen Köpfen und an Menschen mit krausen Gedanken –letztere hat wirklich jede/r! Unsere Devise lautet: egal, wie verschieden wir alle sein mögen – wir verstehen uns. Wir sind alle eins! Neben Beiträgen rund um die Themen Locken, krause Haare und Beauty ist es uns wichtig, das Selbstbewusstsein unserer Follower zu stärken. Darum widmen wir uns auch verstärkt den Themen Achtsamkeit und bewusste Lebensführung.
Jahrelang waren wir selbst auf der Suche nach einer Plattform, auf der wir uns Ratschläge für den Umgang mit unseren Haaren und zu unserer Identität holen konnten. Im vorherrschenden Schönheitsideal sind wir unterrepräsentiert. Als Begründung heißt es oft, unser Markt sei zu klein. Das wollten wir ändern, haben uns 2011 zusammengesetzt und KrauseLocke.de ins Leben gerufen! Und hier sind wir.
Jetzt stehen wir nicht nur ein für Toleranz, sondern für Anerkennung und Respekt des Andersseins – wie auch immer dies geartet sein mag. Keep it kraus – unsere Lebensphilosophie.
KrauseLocke® tritt ein für die Gleichheit aller – ungeachtet der Haarstruktur, Hautfarbe, Herkunft oder Körbchengröße.
Navigation
Haare+Beauty: Wir haben unsere Haare lieben gelernt – das wollen wir teilen. In der Rubrik HAARE + BEAUTY finden sich daher unsere Haarpflegetipps und Kosmetikbeiträge für Menschen mit krausem oder lockigem Haar und dunklem Teint.
Krauselocken: Wir sehen uns nicht als Experten oder Idole, wir teilen unsere Erfahrungen. Für KrauseLocke steht die Community im Vordergrund und in der Rubrik KRAUSELOCKEN kommt diese zu Wort. Haare, Leben oder Job – in dieser Rubrik kannst DU dir Gehör verschaffen. In unserer Facebook-Gruppe kannst du dich zusätzlich mit mehr als 2000 Krauselocken vernetzen.
KL Life: Wir sind neugierig und lieben Musik, Filme, Kunst, Essen und spannenden Projekte aus aller Welt. Wir wollen keine Parallelgesellschaft sein und auch keine schaffen, sondern finden, dass es heutzutage völlig egal sein sollte, woher man kommt oder was für eine Hautfarbe man hat. Taucht ein in unsere Beiträge und Interviews dazu in KRAUSE KULTUR.
Auf unserem YouTube-Channel, der seit 2018 zu Esthers Vlog umgewandelt wurde, seht ihr unsere Hauls und Haarvideos, aber auch unsere Trailer, Dokumentationen, Kurzfilme und Videos zu Themen, die Esther in ihrem Leben beschäftigen. Im KL SHOP findet ihr unseren Amazon-Partnershop mit von uns ausgewählten Artikeln.
KL English: Hier versuchen wir, Beiträge für unsere englischsprachigen Follower bereitzustellen
Unser Buch ab sofort erhältlich: KEEP IT KRAUS! DAS BASISBUCH FÜR KRAUSELOCKEN
KrauseLocke in der Presse
Werben auf KrauseLocke?
KrauseLocke Jahresrückblick 2013
Der große KrauseLocke-Jahresrückblick 2013!
2013 war ein krausegeiles Jahr! KrauseLocke ist gewachsen und hat viele Menschen berührt und begeistert und wir freuen uns mega, dass ihr das Projekt mögt und uns regelmäßig Feedback gebt! DANKE!
Für 2014 ist einiges für euch geplant und wir gehen voller Optimismus und Vorfreude ins neue Jahr.
Wie sich das zum Jahresende gehört, haben wir hier aber erstmal einen kleinen Jahresrückblick mit den Highlights 2013 am Start! Viel Spaß damit und ein frohes, krauses, geiles Jahr 2014 wünschen wir euch!
Barbara und Esther!
_____________________________________________________
Haare + Beauty
Mit dem Essay “Wonderful Curls” war Barbara bei digital developemt debates zu lesen. Esther wurde unter em Titel “Ich bin keine Randfigur” vom MIGAZIN interviewt, enthüllte private Einblicke in ihre Tagebücher aus Teeniezeiten und sprach über Hauttypen, weil sie sich im Urlaub einen heftigen Sonnebrand geholt hatte. Autorin und Mutter Johanna Bauer erfreute uns dieses Jahr mit der Buchreihe Lockenkopf , in der sie sich intensiv mit der Pflege von krausen Haaren bei Kindern auseinandersetzt.
![]() |
Lockenkopf – Kinderhaarpflege |
Mit der Natronhaarwäsche und einer Bananenhaarkur, wagte Esther neue Experimente – und erklärte nach der Matscherei, wie wichtig das Haarewaschen bei der richtigen Wassertemperatur ist. Tipps zum richtigen Kämmen von krausen Haaren gab es natürlich auch.
Im Frühjahr hatte KrauseLocke Arganöl geschenkt bekommen und Esther probierte eine neue, tolle Arganöl-Joghurt-Haarkur aus. Sie entdeckte zwei neue Leave-In Conditioner (Shea Butter Miracle + Dreamkids). Außerdem verliebte sie sich in die Vloggerin HairCrush und rockte mit einer Castor Oil Haarkur ihre Twists unter Zeitdruck.
![]() |
Bootcamp |
Esther schickte euch ins Bootcamp für strapazierte Haare, verglich ihre eigenen Haare mit Nutella und fragte sich, ob BB-Cremes wohlmöglich nichts anderes als Bleichmittel sind. In “Krause Haare – heute akzeptiere ich mich” kommt unter anderem Whoopie Goldberg vor und es geht um Selbstakzeptanz und Stolz auf die eigenen Haarpracht.
In Sachen Beauty erhalten wir 2014 tatkräftige Unterstützung von KrauseLocke Diana. Sie wird uns mit Beautytipps verwöhnen und ihr Krauselocken könnt euch sogar von ihr schminken lassen.
Krauselocken
Krauselocke Fatima aus Rußland sprach unter anderem über die Vorurteile, die ihr im Alltag begegnen. Krauselocke Lisa war so nett, uns Auszüge aus ihrer Bachelorarbeit rund um die Themen Alltagsrassismus und Grenzüberschreitungen in Bezug auf das Thema Haare zur Verfügung zu stellen.
Im Januar berichtete Krauselocke Ornela über ihre Haarjourney von Kamerun bis nach Deutschland. Im Februar hatten wir Schauspielerin Samia Dauenhauer im Interview. Im März berichtete die blonde Krauselocke Antonia aus Sachsen über ihre Erfahrungen als Krauselocke, ohne Afrobackground und auch Krauselocke Moni aus dem Thüringer Wald teilte mit uns ähnliche Erfahrungen. Krauselocke Krissy rockte ihre Locken auf dem Land und ließ uns daran teilhaben.
![]() |
Krauselocke Antonia |
Krauselocke Julia heizte die “Neger”-Debatte mit einer Story über ihre ehemalige Nachbarin an und Anti-Rassismus Trainerin Tupoka meldete sich zu Wort. Im April machte sich Krauselocke Charlene vor allem für Lehrer mit Migrationshintergrund stark und Krauselocke Aminata sagte stolz: So wie ich von Natur aus bin, bin ich gut!
![]() |
Krauselocke Aminata |
Im Sommer sprach KrauseLocke Edna unter anderem über Schönheit von außen und von innen und Krauselocke Mutuala stellte ihr Fololo-Projekt vor, auf das wir uns schon mega freuen.
Krauselocke Nicole erzählte uns offen und ehrlich, wie und warum sie endlich natural wurde. Mit ihrem KrauseLocke-Shirt sagte KrauseLocke Alison stolz: Keep it kraus!
![]() |
Krauselocke Alison |
Und wenn du auch ein Teil dieser wunderbaren Menschen sein willst, dann werde Krauselocke auf KrauseLocke.de! Egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich, glattes oder krauses Haar. Teile deine Geschichte auf KrauseLocke.de – die Seite für krause Köpfe und krause Gedanken!
Krausekultur
Wir trafen die Jungs von SAM Musik zum Interview und gingen mit den KrauseMützen an den Start – Mit Satin gefütterte, handgemachte Mützen für krauselockige Köpfe und trockene Haare. Made by Esthers Mama und Oma!
![]() |
SAM |
Nervige Nazikommentare führten zum Artikel “Große Wurst” und unsere KrauseLocke-Facebook-Gruppe wurde geboren, in der sich mittlerweile fast 500 Krauselocken miteinander austauschen.
Mit Afrokölsch präsentierten wir euch selbstgemachte, Kölsch-afrikanische Kunst und staunten nicht schlecht über die südafrikanische, kleine Krauselocke Botlahle, die mit ihren Versen direkt ins Herz trifft. Marthas Afrosalon in China hat uns auch erstaunt und die BBC feierte das Natural hair comeback.
![]() |
Kniffel |
Wir feierten die Filme Django Unchained und die süße Hushpuppy in Beasts of the Southern Wild. Außerdem präsentierten Esther und Regisseurin Nancy gleich zwei neue und eigene Filmprojekte: “Die Begabten AG in Duisburg” und “Kniffel mit Papa und Oma“. Obendrein hat Papa in “Malen mit Papa” ein beeindruckendes Bild gemalt. Marteria rappte für Blue Uganda, NBA-Spieler Jason Collins outete sich und Shameless Maya faszinierte mit einer Live-Radikalrasur im Netz. Rihannas Stylistin Ursula Stephens gab auch ein interessantes Interview 2013.
![]() |
Blue Uganda |
Unser großes, persönliches Highlight war natürlich das erste, offizielle KrauseLocke-Treffen am 16. November 2013. Definitiv to be continued! Es war so schön! 😀
![]() |
DANKE Steffi B. für die geile Torte! |
Natürlich war 2013 noch jede Menge mehr los und wir haben mittlerweile über 300 Artikel auf KrauseLocke.de online. Da kann man schön stöbern! Außerdem waren wir ein paar mal im Fernsehen und Radio vertreten. Das könnt ihr alles hier nachlesen, gucken, hören: KrauseLocke in der Presse.
Wie gesagt, wir freuen uns auf 2014, haben einiges vor und tanken jetzt nochmal Kraft zum Jahresende! Wir wünschen euch einen guten Rutsch und ein großartiges neues Jahr! Und nicht vergessen:
Keep it kraus!!!
Achso noch was: Abonniert doch unseren YouTube-Channel: KLSpezialTV 🙂 DANKEEEE
(Außerdem sind wir jetzt auch bei Twitter, folgt uns: @KrauseLocke)
Krauselocke Moni aus dem Thüringer Wald
Wer verbirgt sich hinter diesen tollen Krauselocken? Erfahrt mehr über Krauselocke Moni aus dem Thüringer Wald!