Apfelessig für glänzende und gesunde Haare
Haut, Haare und Körper – Apfelessig (ACV – Apple Cider Vinegar, engl.) erweist sich schon lange als beliebtes und natürliches Hausmittel gegen viele gesundheitliche Beschwerden. Vor allem für die Haare ist Apfelessig das ideale Pflegeprodukt, da er den PH-Wert von Haar und Kopfhaut reguliert.
Viele kommerzielle Haarpflegeprodukte haben einen negativen Einfluss auf unsere Haare und machen diese eher trocken und spröde. Der ideale PH-Wert auf unserem Kopf liegt zwischen 4 und 5. Der Säuregehalt einer Spülung mit Apfelessig erhält diesen natürlichen PH-Wert und die natürlichen Öle auf der Kopfhaut und entfernen Ablagerungen (den sogenannten Build-Up) dabei schonend.
Auch die Haaroberfläche wird durch Apfelessig nachweislich geglättet. ACV sorgt dafür, dass die Haare glatter und glänzender werden. So wird Feuchtigkeit besser im Haar aufgenommen und Spliss vorgebeut.
Auch gegen Schuppen, juckende und trockene Kopfhaut wirken die antibakteriellen Eigenschaften des Apfelessigs wahre Wunder. ACV kann durch Ablagerungen verstopfte und aufgrund bakterieller Infektionen schlecht durchblutete Haarfollikel behandeln, die Haarwurzeln stärken und somit ein gesundes Haarwachstum fördern.
Wie wasche ich meine Haare mit Apfelessig?
Für die Haarwäsche solltest du unraffinierten Apfelessig aus biologischem Anbau verwenden. Den bekommst du zum Beispiel im Bioladen oder im Drogeriemarkt. Naturtrüber Apfelessig eignet sich besonders gut, da er wichtige Enzyme und Spurenelemente enthält.
Um die ideale Apfelessig-Spülung zuzubereiten, solltest du Folgendes beachten: trockene Haare vertragen eher weniger Apfelessig, fettige, ölige Haare können ruhig etwas mehr vertragen. Auch kommt es bei der Mischung auf deine Haarlänge an. Die Spülungen variieren zwischen einer Tasse Wasser und 2 Esslöffeln Apfelessig (bei relativ kurzem, eher trockenem Haar) oder 3 Tassen Wasser und einer Tasse Essig (bei längerem Haar). Mit Liter-Angaben: 75 ml ACV auf 1 Liter Wasser. Da es unterschiedliche Haartypen gibt und jeder Kopf anders ist, musst du selbst ein bisschen probieren und eine für dich ideale Mischung finden.
Tipp für Anfänger: Um auf Nummer Sicher zu gehen, fange erst mit weniger Essig an. Mische deine Spülung am in einer Sprühflasche oder Schüssel.
Einige Krauselocken verwenden die Apfelessigspülung nach der herkömmlichen Haarwäsche mit Shampoo als Conditioner. Aufgrund der oben beschriebenen Wirkung kann man Apfelessig allerdings auch als Shampoo-Ersatz (für die sogannte No-Poo-Methode) verwenden. Gebe die Mischung auf dein nasses Haar (am besten Kopf über der Badewanne oder dem Waschbecken) und lasse sie für einige Minuten (ca. 5 Minuten unter einer Plastikhaube) einwirken. Spüle sie anschließend mit lauwarmen Wasser wieder gründlich aus, um deine Haare von sämtlichen Rückständen zu befreien. Anschließend kannst du deine Haare, wie gewohnt stylen und die Spülung bedenkenlos einmal pro Woche anwenden.
Achtung: Apfelessig hat einen starken Eigengeruch. Mach dir aber keine Sorgen, falls deine Haare auch nach der Wäsche mit Apfelessig noch danach riechen. Der Geruch verfliegt, spätestens, wenn deine Haare wieder trocken sind.
Hey,
ich will nich nerven oder stänkern – aber wieso wurde mein Comment nicht veröffentlicht?
Ich hoff doch nicht, weil ich mich kritisch gegenüber diesem Tipp geäußert habe?
Meine Bedenken galten der Säure im Essig… ich hab Apfelessig auch schon für meine Haare benutzt, lass es aber lieber wegen der Säure. Dabei fühlte es sich ganz gut an. Nun von euch hier der Tipp – hätte mich drüber gefreut, hier drüber quatschen zu können.
Haaalllooo Jess, das kann eigentlich nur ein Missverständnis sein, da wir alle Kommentare veröffentlichen – es sei denn sie enthalten zum Beispiel rassistische oder pädophile Äußerungen. Kritik nehmen wir sehr gerne an und auch Bedenken gegenüber Dingen, die wie hier auf der Seite vorstellen. Wir sind ja keine Alleswisser und teilen nur unsere Erfahrunge mit euch. LEider können wir deinen vorherigen Kommentar in unserem Kommentar-Ausgang nicht finden, sonst wäre er schon längst on 😉
Apfelessig habe ich auch erst zweimal ausprobiert und keine schlechten Erfahrungen wegen der Säure gemacht. Man sollte es halt nicht zu oft machen, denke ich. Wenn ich es nochmal mache, werde ich mal einen Nachklapp schreiben, wie sich meine Haare entwickelt haben 🙂
Viele liebe Grüße
Esther
hallo ihr lieben,
habe mich erst letztens schlau gemacht, da ich auch bedenken wegen der säure hatte. habe rausgefunden, dass die haare und haut einen tieferen ph wert als unser wasser und milden shampoo's haben. somit hat der essig eine ausgleichende wirkung auf die nachherige behandlung, kann man auch mit aloe vera saft (ph4,?) nochmals abschliessend ausgleichen. ist also ungefährlich und sogar förderlich für die pflege.
liebe grüsse
arlette
[…] mit Spülung die Haare waschen an. Was ich zwischendurch (monatlich) auch mache ist meine Haare mit Apfelessig zu reinigen, um wirklich alle Produkte mal raus zu […]