Dass eine Transition immer auch eine Reise zu sich selbst ist, habe ich bereits geschrieben. Meine Haarreise war schon lang. Das lag aber auch daran, dass ich vorher einfach keine Ahnung hatte, wie viel Glanzpotenzial in meinen Haaren steckt.
Als Kind hatte ich immer den Traum von fliegenden Haaren im Wind wie bei “Arielle, die Meerjungfrau” oder “Pocahontas”. All die schönen Mädchen hatten lange, glatte Haare. Meine hingegen waren kraus und meine Eltern hatten oft Schwierigkeiten, sie zu bändigen.
Später wollte ich dann möglichst so aussehen, wie Beyoncé. Diese Attitude, diese Stimme, dieser Body, und diese Haare. Außerdem: Boys love Beyoncé – und mit fünfzehn spielen die Hormone verrückt. Da willst du, dass die Boys dich lieben. Um meinem Wunsch möglichst nahe zu kommen, probierte ich alles aus und pflegte meine Haare genauso, wie meine Freundinnen es taten. Das Problem dabei war, dass die alle keine Krauselocken hatten. Ihre Haarpflege war nicht die Richtige für mich, aber das wusste ich damals noch nicht und shampoonierte, bürstete, glättete und färbte meine Haare was das Zeug hielt. Trotzdem sah es nie besonders schön aus.
Die Relaxer-Phase
Als ich 15 war, fing ich mit dem Relaxen an. Das erste Mal half mir meine Mutter dabei. Dafür musste ich sie allerdings erstmal ewig überreden, weil sie natürlich nicht wollte, dass ich meine schönen Haare mit irgendeiner Chemie verhunzte. Ich machte aber ein Riesen-Theater und nervte so lange rum, bis sie mir im Afroshop eine Packung Relaxer kaufte. Widerwillig glättete sie mir die Haare nach Anleitung auf der Packung. Das Resultat war natürlich nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Meine Haare waren trocken und brachen ab.
Ich wusste noch nicht, dass mit dem Relaxen ein Teufelskreis begonnen hatte, aus dem ich erst viele Jahre später ausbrechen konnte.
Als der Ansatz ein bisschen nachwuchs, lies ich mir die Haare von einer Friseurin im Afro-Salon glätten. Das Ergebnis war schon ein bisschen besser, zumindest waren die Krausen richtig weg, wenn ich sie zusätzlich mit einem Glätteisen bearbeitete. Nach und nach wurde ich dann Relaxer-süchtig und ging regelmäßig zur Frisörin, wenn der Ansatz auch nur ein bisschen kraus nachwuchs.
Leider gefiel meinen Haaren die ganze Prozedur gar nicht. Sie brachen immer weiter ab, aber ich relaxte, färbte und glättete sie weiter – bis sie immer kürzer wurden.
![]() |
|
Mit 17 Wannabe-Beyonce: Relaxed, blondiert und mit Lockenstab bearbeitet |
![]() |
Relaxed und schwarz gefärbt – auch ungesund! |
Die Weave-Phase
Mit Anfang 20 hatte ich die Nase voll! Meine Haare waren inzwischen total kurz und ich kam einfach nicht weg von der Relaxerei.
Verzweifelt ging ich zu meiner Deal…ehm, ich meine Frisörin und klagte ihr mein Leid. Sie riet mir dann zu einer Weave. Die war natürlich teurer, als Relaxen. Ich sparte also mein Geld zusammen, kaufte falsche Haare im Afroshop und lies mir die Haarverlängerung anbringen. Leider hörte die Frisörin nicht auf, meine Haare zu relaxen. “Eh! Deine Haare sind schwierig. Ich muss die relaxen, sonst kommen Knoten!”, sagte sie und das reichte mir Ahnungslosen damals als Argument.
![]() |
2006, erste Weave, leider noch relaxed |
Ich lief also lange mit relaxten Haaren herum, an denen zusätzlich eine Weave angebracht war. Erst über ein Jahr später wechselte ich die Frisörin. Die Neue schlug die Hände über dem Kopf zusammen und erklärte, dass man unter der Weave gar nicht relaxen sollte! Eine Weave ist ein Protective Style und soll die Haare bestenfalls schützen. Von da an war endgültig Schluss mit Relaxer.
![]() |
|
2007 – Bewerbungsfoto mit Weave |
Ich trug meine Weave ungefähr 2 ½ Jahre lang regelmäßig. Seit sie nicht mehr relaxed wurden, wuchsen meine Haare auch viel gesünder nach. Am Ende machte ich sie mir – bevor ich eine neue Weave bekam – schon zuhause immer selber auf, um den Wachstum zu betrachten. So begann ich mich auch nach und nach an den Natural Style zu gewöhnen.
Nach 2 ½ Jahren habe ich es dann gewagt. Nach monatelangen Recherchen zum natural hair und nachdem ich mir immer wieder Mut zugesprochen hatte machte ich mir meine Weave auf – und ging nicht mehr zur Frisörin. Ab diesem Tag wollte ich es schaffen mit meinen Haaren, so wie sie aus meinem Kopf wachsen klarzukommen und sie zu lieben. Es war ein tolles Gefühl. Natürlich hatte ich noch relaxte Haarspitzen. Ich schnitt sie nach und nach ab und kaschierte sie, indem ich mir nachts Braids flocht.
![]() |
Das erste Mal seit Jahren… |
![]() |
||
…ohne Weave und Relaxer! |
Mit meinen echten, natürlichen Haaren bekam ich von allen Seiten Komplimente. Auch mein Freund war überglücklich, weil er mir endlich in die Haare fassen konnte und durfte, ohne die Weave-Braids an meinem Kopf zu fühlen. Endlich keine Perücke mehr und endlich natürliche Haare!
![]() |
||
2011 – Eine stolze Krauselocke! |
Klar, es ist nicht immer leicht eine Krauselocke zu sein. Das Schönheitsideal unserer Gesellschaft sieht anders aus. Und auch, wenn ich mittlerweile in ein Alter gekommen bin, in dem ich gemerkt habe, was für ein Schwachsinn das ist, sich ständig mit anderen zu vergleichen und es weitaus wichtigeres gibt, als Haare… – manchmal steh ich abgefuckt vorm Spiegel und denke: Buäh! Kotz! Würg! Kein Bock! Ich bin hässlich! Buhuhu! Dann hatte ich was an der Schilddrüse, meine Haare haben gar nicht mehr gemacht was ich wollte. Vogelscheuche! Selbstmitleid! Ärger! Bäh!
Aber hey, irgendwann ist Schluss, dann muss man sich auch wieder einkriegen. Auch Beyonce hat mal ihre miesen Tage – garantiert.
Ich kann euch allen nur empfehlen, eure Haarstruktur versuchen zu lieben und zu akzeptieren wie sie ist. Man kann so viel daraus machen und man bleibt immer einzigartig. Eine Krauselocke zu sein, ist einfach etwas Wunderbares!
Zur Krönung dieser Erkenntnis lernte ich dann Barbara kennen! Eine andere Krauselocke, die mit mir so vieles teilte. Weil es noch keine deutschen Afrohaarblogs gab, gründeten wir einfach einen. Heute gibt es KrauseLocke und wir haben gemerkt, wie viele es von uns gibt!
Keep it kraus!
…und der Freund sagt: Ja, es ist definitiv schöner dir ohne Bedenken durch die Haare zu "wuscheln" 😀
WOW super,dass du diesen Schritt gewagt hast und das ergebnis sieht auf jeden Fall super aus
Tausend Dank! 😀 Es war ein langer Weg, aber ich kann es allen nur weiterempfehlen, die in einer ähnlichen Haarsitution stecken. Haltet den Weg durch, denn die natürlichen Haare sind wunderbar! Glaubt mir! 😉
Liebe Grüße
Esther
Sehr mutig von dir, dass du deine Haar-Leidensstory mit uns teilst. Ich selbst, keine Krauselocke, aber Krauselocken-Fan, bin doch immer wieder überrascht, wie zeitaufwendig und kostspielig die Afrohaar-Pflege dann doch wirklich ist (und wie umfangreich das Vokabular derselbigen) und welche krassen (chemischen) Methoden es gibt, das doch eigentlich so schöne, natürliche Haar zu "bändigen". Auch wenn ich mir seit Jahren wünsche, endlich ein wenig Volumen in meine glatten Spaghettizottel zu bekommen, hast du es mit deinem Fazit sehr gut auf den Punkt gebracht: Man muss die eigene Haarstruktur akzeptieren und lieben, so wie sie ist. So schaust du auf jeden Fall am besten aus!
Ich finde auch, dass dir deine natürlichen Haare besser stehen. Du kannst sehr stolz sein, dass du es durchgezogen hast und nun schon soweit gekommen bist.
Wie lang sind deine Haare jetzt eigentlich im gestrechten Zustand? Und wie lange lässt du sie schon wachsen? Meine wachsen schon 14 Jahre und jetzt sind sie langgezogen ein paar Zentimeter vorm BH-Verschluss! 🙂 Und das wo ich sie schon immer lang wollte. Also kannst du dir vorstellen, was in der Zeit dazwischen so passiert ist mit meinen Haaren. Breakage, Breakage, Breakage. Zwar nicht durch Relaxer, aber durch andere falsche Behandlung. Aber jetzt ist es anders. Mit all dem Wissen von so tollen Seiten wie der Euren, komm ich diesmal weiter mit dem Wachstum. Das weiß ich genau. Und deshalb auch ein Danke von mir für eure tolle Seite.
Ich finde die Locken stehen dir super!Nachdem ich meine Haare wasche sind meine Locken immer schön definiert aber sobald sie trocknen verwandeln sich meine haare immer in einen Afro (besonders wenn ich nach draussen gehe bevor sie komplett trocken sind). Wie kriegst du das hin, dass deine Locken so definiert bleiben?Co-washing habe ich bereits versucht und es ist schon viel besser geworden aber so ganz zufrieden bin ich immer noch nicht!Würde mich sehr über eine Antwort freuen :).
Übrigens habt ihr eine ganz tolle Seite!Macht weiter so :D!!
That's why it's called a journey 🙂 das was schön zum lesen. Mit dem 'relaxer' auf zu hören war einer die besten entscheidungen die ich auch je getoffen habe.There's something liberating about allowing your hair to grow from your scalp the way it was meant to. Deine locken sind wunderschön.
Hallo Esther, habe mir gerade mal wieder Deine Transitionsstory durchgelesen und finde Deine Locken echt klasse. Bei Dir hat die Locke an sich ja auch eine schöne Struktur. Mein Haar wächst sehr kraus. Eine richtige Locke habe ich leider erst, wenn ich mein Haar, also immer den Ansatz mittels eines Relaxers "beruhige". Dies mache ich schon seit Jahren so.Von richtigem glätten halte ich persönlich nichts, da das Haar lediglich strohig wird, nicht glatt. Derzeit habe ich mal wieder eine 5-Monatige Pause. Der Ansatz ist schon ziemlich rausgewachsen. Bin nun unschlüssig, ob ich weiter den Relaxer absetzen soll. hm. Hätte ich so eine schöne Lockenstruktur, wie Du sie hast, wäre die Lösung ganz einfach, einfach wachsen lassen.
Ich finde euren Blog wirklich toll. Macht weiter so.
LG
Hallo! Setz den Relaxer sofort ab, denn sonst wirst du NIE erfahren, was für eine Lockenstruktur du wirklich hast. Bei mir wurden die Haare j auch erst nach langer zeit so und auch nur, WEIL ich den Relaxer abgesetzt habe! Relaxer führt auf Dauer nie dazu, was man sich wünscht sondern macht alles nur noch schlimmer! LG Esther
Hallo Esther!
Ich finde euren Blog wirklich super und hat mir Mut gemacht! 🙂 Meine Haare sind nach einem Texturizer (ähnlich wie ein Relaxer) Unfall von einer Schulterlänge zu 4-5 cm haarlänge abgebrochen… Dementsprechend bin ich sehr verzweifelt und habe mich nun dazu entschieden mich von dem chemie-Zeugs zu verabschieden.
Als Übergangslösung bin ich am überlegen mir eine Weave machen zu lassen, jedoch habe ich bedenken, wie ich meine echten Haare dann pflegen kann, sprich haarcreme etc. geht dann ja nicht oder? Wie hattest du das gemacht?
Freu mich auf eine Rückmeldung! 🙂 Alles Liebe, Annah
Hi, da deine Haare in der Weave geflochten sind und von den Extensions bedeckt wie durch eine Schutzhülle, brauchst du nicht noch zusätzliche irgendwelche Cremes in die Haare tun. Just let it go 😉 So hab ichs zumindest gemacht. Manchmal ist weniger mehr.
Die Locken stehen dir viel besser. Sieht super aus
Das ist ja echt toll, deine Geschichte!^^ Wirklich beeindruckend.
Schon seit ich klein war wurden mir die Haare regelmässig relaxt. Zuvor hatte ich immer solche Braids. Ab dem 3ten Schuljahr hat mir meine grosse Schwester immer die Haare relaxt.Ich hab das riesige Glück dass sie Friseuse ist;-) Damals gingen mir meine Haare bis zu den Schultern. Hin und wieder trug ich auch Braids zwischendurch. Doch meine Haare sind immer kürzer und weniger geworden. Jetzt bin ich 15 und hab die Nase voll. Ich werde meine Schwester überreden, mir nicht mehr die Haare zurelaxen und mir stattdessen Regelmässig Weaves zu machen. Aber ich hab ein paar Fragen :
Wenn ich relaxer nicht mehr benutzt wachsen dann meine Haare? Denn sie wachsen wirklich nicht, hab sogar nach einem Jahr gemessen, nichts!
Und ich meine Haare vor etwa 4 Wochen relaxt. Wie lange sollte ich denn warten bis mir meine Schwester Weaves machen kann?
Grüsse:-)
Hi ^^
Ich finde ihre Story wirlich sehr beeindruckend!^^
Ich will jetzt regelmässig Weave tragen ( hatte sie schon einige male,aber nur so zwischendurch) Schon seit ich in der 3th Klasse bin relaxt meine Schwester mir die Haare regelmässig. Damals gingen sie mir bis zu den Schultern. Jetzt bin ich 15 und meine Haare sind immer abgebrochen und nun verdecken meine Haare meine Ohren nur halb. Vor ungefähr 4 Wochen hab ich meine Haare zuletzt relaxt. Wie lange sollte ich warten bis ich Weaves mache? Und wie wasche ich meine richtigen Haare drunter? So dass sie nicht weiter abbrechen usw. Könnt ihr mir vlt ein paar Tipps geben 😉 ? Und wie lange hat es bei ihnen gedauert, bis ihre sehr kurzen Haare wieder so lang geworden sind wie jetzt? Ach und ich hab das unverschämte Glück dass meine Schwester Friseurin ist,-) sie kauft nur die Spampoos etc für europäische Haare!
Grüsse, Vivi^^
Hallo zusammen,
Ich bin seit Zwei jahren auch relaxer ausgekommen. Meine haare glätte ich sehr selten. Jetzt für die feiertage habe ich Mir überlegr sie mit dem glätteisen sie zu bändigen. Ich hatte einfach keine lust mehr auf diese krauses haare. Man trägt immer die gleiche frisur. Meine haare trage ih nie offen, weil es mir einfach nicht steht. Gestern nach dem haarewaschen schaute ich in den spiegel und dachte mir, dass mit relaxer I'm haar alles viel schneller ging. Die haare machten einen viel gepflegteren eindruck. Mit dem relaxer habe ich aufgehört, weil meine haare davon immer kaput tear und kürzer wurden. Nun muss ich mich seit Zwei jahren daran gewöhnen, mir zu überlegen wie ich meine locken besser definieren kann. Es ist jeden tag ein neuer kampf. Da ich aber meine haare Lang wachsen lassen möchte muss ich mich wohl dem kampf stellen. Also, an alle krauselocken, lasst euch nicht entmutigen. Frohe weihnachten und liebe grüße
Heey Esther! deine locken sehen echt klasse aus ,wie hast du die so lockig hinbekommen?Das problem bei mir ist hab seit 2 Jahren aufgehört zu relaxen , aber am ansatz sind sie irgendwie immer noch glatt und kann sie nicht schneiden sonst wären sie zu kurz. Ist das normal das inerhalb von 2 jahren die Haare sich immer noch nicht erholt haben meine Haare waren Schulter Lang . Will jetzt übergangs weiße auch ein Weave machen, wachsen die Haare dadurch schneller ?Und gehen die Haare den nicht Kaputt ?weil ich muss die jedes mal glätten und das dauer fast 3 stunmden und dann sind sie immer noch nicht glatt -Und gelockt kann Ich sie nicht tragen bitte gib mir paar Tipps….
Liebe Krauselocke des Posts vom 2.11. – Hier ist die Esther 🙂 Das Bild mit den lockigen Haaren ist fast 5 Jahre her. Mittlerweile hat sich meine Haarstruktur ziemlich geändert und so lockig bekomme ich sie auch nicht mehr hin *LOL*. Ich werde bald einen Beitrag zu dem Thema posten. Durch eine Weave wachsen die Haare nicht schneller, aber sie brechen nicht so schnell ab. Was auch gut funktioniert sind protective Styles wie Twists, die trage ich im Moment auch.