Du trägst immernoch relaxte Haare auf dem Kopf? Vielleicht glaubst du, dass du ohne Relaxer nicht mit deinen Haaren klarkommst. Vielleicht fehlt dir noch das nötige Selbstbewusstsein, um deine Haare natürlich zu tragen. Vielleicht hast du auch einfach nur zu wenig Zeit. Es gibt viele Gründe dafür, sich die Haare zu relaxen. Das Wichtigste ist, dass du es aus freien Stücken tust. Lass dich von niemandem dafür verurteilen.Relaxer müssen nicht zwanghaft schädlich sein. Du solltest einfach darauf achten, deine Haare nicht zu oft chemisch zu behandeln, den Relaxer nicht zu lange auf dem Kopf zu lassen und dich der Prozedur nur beim einem Profi zu unterziehen. Pflege für relaxte Haare Pflege für relaxte Haare ist wichtig: Genauso wie eine Dauerwelle die Haarstruktur bei glattem Haar verändert, tut es der Relaxer bei krauser und lockiger Haarstruktur. Das Haar wird dadurch strapaziert, was jedoch nicht zwingendheißt, dass es kaputt gehen muss.
Mit der richtigen Pflege kann man seinerelaxten Haare gesund und schön bewahren.
Hier ein paar Tipps für relaxte Haare:
Lasst euch von Profis relaxen
Natürlich kostet das mehr, als es selber zuhause zu machen. Allerdings wissen Profis genau worauf es ankommt und können euch nützliche Tipps geben. Investiert also ruhig in den Stylisten / die Stylistin eures Vertrauens, vor allem wenn es ums Ansatz-Relaxen geht oder wenn ihr euer Haar zusätzlich färben wollt. Auf unseren Straßen laufen einige Krauselocken mit kaputten, relaxten Haaren herum – dies ist auch oft das Resultat von selbstrelaxten, falsch-gepflegten Haaren. In unserem KrauseLocke-Forum hören wir bisweilen Notrufe, wie folgenden: “Eine Freundin von mir hat gestern versucht sich ihre Haare chemisch zu glätten… Leider ist das total daneben gegangen… Haare und Kopfhaut wie verbrannt und Haare zum Teil abgebrochen…”. Also Krauselocken, passt auf. Mit Chemie ist nicht zu spaßen.
Vermeidet Overprocessing
Relaxer länger in den Haaren zu lassen, als auf der Gebrauchsanweisung steht, ist tödlich für die Haare und die Kopfhaut! Vor allem,wenn ihr euch die Haare selber relaxt solltet ihr unbedingt darauf achten, der Gebrauchsanweisung eindeutig zu folgen. Auch wenn es billiger ist, sich die Haare selber zu relaxen, können sich schnell Fehler einschleichen. Das gleiche gilt für die Häufigkeit des Relaxens. Lasst immer mindestens 8 Wochen Zeit zwischen jedem Relaxen! Achtet dann darauf, wirklich NUR den Ansatz zu relaxen und den Relaxer NICHT auf bereits relaxtes Haar aufzutragen!
Wenig Hitze
Strapaziert die eh schon angeschlagenen Haare nicht nochzusätzlich mit Glätteisen und Fön. Abund zu die Haare mit dem Glätteisen glätten ist kein Problem. Bitte gewöhnt euch jedoch nicht an, es täglich zu tun! Die Hitze schädigt die relaxten Haare auf Dauer. Zurück bleiben trockene, strohige, brüchige Haare. Das sieht nicht schön aus und fühlt sich nicht schön an. Ein Tipp für schöne Haarstyles mit relaxtem Haar sind Wet Sets. Nach dem Waschen werden die Haare dabei z.B. auf Wickler gedreht oder zu Twists oder Braids geflochten. Lufttrocknen lassen und fertig ist ein schönes Styling, ganz ohne Glätteisen und Co.!
Auch nachts die Haare schützen
Nur weil die Haare durch das Relaxen geglättet sind, heißt es nicht, dass man nachts jetzt einfach so schlafen gehen kann. Auch für relaxtes Haar gilt die Devise: Nachts lieber ein Seidentuch um den Kopf und bevorzugt mit Dutt oder anderer Schlaffrisur ins Bett gehen. Die Wrap-Technik ist auch eine gute Variante, seine relaxten Haare über Nacht in Form zubringen. Ein Beispiel, wie man es am besten macht findet ihr beispielsweise hier:
Conditioner ist sehr wichtig
Da die Haare durch das Relaxen noch mehr austrocknen ist es besonders wichtig, regelmäßig mit Conditioner zu spülen und mit Haarkuren zupflegen. Achtet darauf, dem Haar genügend Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Wenn eure Haare sowieso schon empfindlich reagieren, versucht vor allem auf Produkte mit Mineral Oil zu verzichten. Auch wenn diese Produkte versprechen, die Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen, bewirken sie langfristig das Gegenteil. Vor allem relaxtes Haar kann dadurch großen Schaden erleiden.
Regelmäßg Spitzen pflegen und schneiden
Das gilt auch für relaxte Haare. Die Haarspitzen können mitder Zeit sehr trocken werden. Sie sind der älteste Teil unserer Haare und besonders anfällig für Haarbruch. Spliss in den Haarspitzen kann sich auch sehr schnell auf das gesamte Haar ausweiten. Darum gilt, sich besonders um die Haarspitzen zu kümmern, sie zu pflegen und regelmäßig zu stutzen.
Protective Styles
Damit die Haare nicht brechen solltet ihr, trotz relaxtem Haar, öfter Protective Styles wie Dutts oder Braids tragen. Auch wenn ihr stolz seid auf eure geglätteten Haare, müsst ihr ihnen ab und zu Ruhe gönnen, damit sie auch schön aussehen.
Artikelfoto-Source: tumblr_lr31ktREqA1qkdwogo1_500.jpg
endlich mal ein bericht für relaxtes haar… merci!!
warum haben alle stars die farbig sind so schöne glatte haare? wenn ich meine haare relaxe bekomme ich das nie so hin, außerdem muss man doch irgendwann die spitzen nach relaxen oder? weil die doch sonst kraus bleiben. könntet ihr mir einen relaxer empfehlen der die haare wie die von den ganzen stars macht? bsp. beyonce oder rihanna?
hallo meine liebe, ich mach es kurz: diese stars benutzen keine relaxer. zumindest sehen iher haare nicht durchs relaxen so aus. sie tragen perücken. lace wigs meistens, die an die kopfhaut vorne angeklebt werden. ihre glatten "natürlichen" haare sind nur illusion oder eben natur. bei beyonce und rihanna ist es jedoch auf keinen fall natur, sondern kunst. nicht ihr eigenes haar. mach dir das klar und lass dich nicht täuschen! du wirst durch relaxen NIE solche haare bekommen und sie nur mehr und mehr kaputt machen, wenn du sie nicht wirklich ordentlich und diszipliniert pflegst! wir werden dir auch keinen relaxer empfehlen, da relaxer unserer erfahrung nach der anfang eines teufelskreises ist, aus dem man nur schwer wieder raus kommt. relaxer werden auf krauselocke.de nicht empfohlen. wir können lediglich tipps geben, wie man das beste aus bereits relaxtem haar machen kann oder noch besser: wie man mit den relaxen endlich aufhört!
Wie oft sollte man relaxtes Haar waschen? Und kann man nur einmal relaxen und den Ansatz- wenn er nachwächst- mit einem Glätteisen glätten? Sollte man das Haar NACH dem Waschen mit einer bestimmten Creme eincremen?
Sorry für die vielen Fragen, aber es interessiert mich wirklich 😉
Würde mich über eine Antwort freuen 🙂
Hallo, also in der Regel sind wir ja dagegen, sich die Haare zu relaxen. Auch wenn man sie sich nur einmal relaxed, ist die natürliche Haarstruktur beschädigt und kann nicht wieder aufgebaut werden. Zusätzlich ein Glätteisen auf relaxten Haare zu verwenden, ist doppelt schädlich für die Haare. Einen natürlichen Ansatz sollte man nur selten relaxen und auf jeden Fall einen Hitzeschutz verwenden. Es gibt bestimmte Cremes bzw. Conditioner, die man auf relaxtem Haar anwenden kann. Welche genau da zu empfehlen sind, werden wir mal genauer recherchieren. Vielleicht kann dir jemand aus der Community auch weiterhelfen. Bei der Häufigkeit des Waschens würde ich es so halten, wie auch bei "normalen" Haare. 1-2 Mal in der Woche.
Ich hoffe, dass ich dir schonmal etwas weiterhelfen konnte.
Liebe Grüße
Esther
Hallo,
ich hab da mal ne frage: Ist es schädlich für die haare bzw. bekommt man haarausfall wenn man die haare alle 5/6 monate am ansatz relaxt, statt alle 2/3 monate?je weniger desto "besser", meine ich ( denke ich zumindest :D)
Hallo,
ich und meine freundin relaxen unsere Haare regelmäßig.
Als Pflege benutzen wir die ÜProdukte von Redken ( bei jemden Friseur erhältlich) und es funktioniert super.
Unsere Haare glänzen und sind sehr weich und überhaupt nicht rocken.
Falls jemand noch keine erfahrung damit hat, ich kannn es nur weiterempfehlen.
lg
hallo ihr lieben 🙂
ich benutze kein relaxer mehr da es bei mir nicht hilft /-:
könntets ihr mir helfen was ich stattdesen benutzenn kann,den ich will sie mir auch nich ab schneiden da ich grad erst 14bin , man sieht den ansatz bereits und das sieht nich gut aus ..
bitte hilfts mir 🙂
lg
das ist kein relaxer sondern weave
für mich sieht relaxtes haar immer so glanzlos aus. Wie bekommt man die Haare zum Glänzen?