Afrohaare trocken kämmen
Krauselocken, es wird ja immer gepredigt (Wir auf KrauseLocke.de empfehlen es ja auch), dass wir unsere krausen Haaren am besten nur nass kämmen sollen.
Das heißt am besten nach dem Duschen oder Haarewaschen, mit schön Conditioner in den nassen Haaren. Am besten mit einer Denman Brush oder einem grobzinkigen kamm, vorsichtig Strähne für Strähne. So soll übermäßiger Haarbruch vermieden werden. Außerdem definieren sich unsere Locken dadurch besser.
Das ist ja alles schön und gut und ich mache es auch meistens gerne. Aber was spricht eigentlich dagegen, sich ab und zu auch mal die Haare im trockenen Zustand zu kämmen? Bäm! Ich habe es gewagt und diesen vermeintlichen Fauxpas begangen: Ich habe mir die Haare gekämmt, obwohl sie nicht nass waren – und ich war sehr zufrieden!
Meine Haare sind auch kein bisschen kaputt gegangen oder mehr abgebrochen, als beim Nass-Kämmen. Ich habe euch ja schon gesagt, dass ich mir seit Neuestem immer zwei Braids mache und sie dann nach dem Waschen und „Conditionen“ trocknen lasse. Natürlich kämme ich mir die Haare trotzdem unter der Dusche vor. Das tut einfach nicht weh und die Knoten gehen besser raus. Es macht nämlich keinen Spaß sich die Haare trocken zu kämmen, wenn sie völlig verknotet sind und genau dann brechen sie ja auch ab. Wenn die Braids dann trocken sind, mache ich sie auf und dann geht’s los: Mit einem grobzinkingen Kamm kämme ich mir locker Strähne für Strähne. Entweder so, dass noch ein bisschen Definition zu erkennen ist. Oder wirklich so, dass meine Haare einem Afro gleichen.
Damit die Haare schön locker und fluffig aussehen, sollte man darauf achten, dass nicht zuuu viel Conditioner, Öl oder sonstiges drin ist. Ich mache mir jeden Abend vor dem Schlafengehen zwei Braids. Davor entwirre ich meine Haare mit einem grobzinkigen Kamm und sprühe mir etwas Wasser mit Olivenöl oder Conditioner in die Haare. Aber bloß nicht zu viel! Meine Haare sollen nicht verkleben und anders als bei der TightyCurly Methode zum Beispiel, sollen die Haare ja nicht zusammenhaften, sondern locker fallen.
Conditioner und Öle sind gut für unsere Haare, sozusagen das A und O. Aber manchmal sollte man es auch nicht übertreiben. Manchmal ist weniger mehr.
Mit trocken gekämmten Haare lassen sich schöne Frisuren machen, man kann sie aber auch einfach offen tragen und zu seinem Afro stehen.
Für meine trocken gekämmten Haare habe ich schon viele Komplimente bekommen. Noch mehr, als mit nass gekämmten Haaren. Also Krauselocken, traut euch und kämmt euch ruhig auch mal die Haare trocken.
![]() |
Haare trocken gekämmt – mit minimaler Definition |
![]() |
Haare trocken gekämmt – zum Afro-Look. |
![]() |
Was sagt ihr übrigens zu meinem KL-Top? Hat Swag, oder? 😉 Meldet Euch, wenn ihr auch eins wollt! ![]() |
Tausend Dank an meine Freundin Maria für das geile Oberteil!!!! 😀
Collini out,
Eure Esther
Diskutieren und Kommentieren: Hinterlasse uns deine Nachricht!
Pingback: 10 Lügen über über Afrohaare | Krauselocke()